Allgemeine Hinweise
- Die sichtbare Befestigung der Startnummer auf der Brust ist Pflicht!
 - Achtung, es kann keine Vollsperrung der Strecken garantiert werden!
Es gibt leider immer wieder Verkehrsteilnehmer, welche die Absperrungen durchbrechen. - Alle Teilnehmer müssen die Verkehrsregeln einhalten und dürfen sich und andere nicht gefährden!
 - Keine Angst vor großer Hitze, wir sind auf große Hitze vorbereitet und halten für Euch ausreichend Wasser auf den Strecken zur Erfrischung bereit.
 - Bitte Trinkflaschen vor dem Start auffüllen.
 
Reglement Run & Bike
- eine Team-Disziplin, die es ermöglicht, die Strecke zu zweit und sowohl zu Fuß als auch per Rad zu absolvieren.
 - Teilnahme nur für 2er-Teams in den Mannschaftsarten (Kategorien) Männer, Frauen, Mix, Familie
 - Teilnehmen darf jeder der gesundheitlich fit ist und sich die Strecke zutraut.
 - Je Team hat ein eigenes verkehrssicheres Fahrrad mitzubringen.
 - Zu jedem Zeitpunkt muss mindestens ein Teammitglied laufen/rennen, der Partner fährt in dieser Zeit Rad (Rennräder sind möglich)
 - E-Bikes sind jedoch ausgeschlossen.
 - Im Fall einer Panne können beide Teammitglieder den Wettbewerb laufend fortsetzen.
 - Bei Verletzung oder Panne wird empfohlen, dies dem nächsten oder dem letzten passierten Streckenposten mitzuteilen.
 - Die gleichzeitige Fahrt auf dem Fahrrad ist untersagt und führt zur Disqualifikation.
 - Beide Partner können sich beliebig oft abwechseln.
 - Zusätzliche Radbegleitungen sind nicht zugelassen.
 - Zum schnellen Verändern der Sattelhöhe empfehlen wir die Ausrüstung des Rades mit einen Schnellspanner.
 - Die Teammitglieder müssen immer beieinanderbleiben.
 - Der maximal zulässige Abstand beträgt 20 Meter (Ausnahme ist eine Radpanne, WC).
 - Beide Teammitglieder folgen während des gesamten Wettbewerbes dem gleichen Kurs.
 - Das Team (Läufer/Radler) darf die ausgewiesene Strecke nicht verlassen oder abkürzen.
 - Wechsel müssen durch direkte Übergabe des Fahrrades erfolgen.
 - Das Voranfahren und Abstellen des Rades ist nicht zulässig.
 - Das Ziel muss gemeinsam durchquert werden (bei einer Radpanne ggf. auch beide laufend oder schiebend ), wobei die Zeit des hinteren Teammitglieds gewertet wird.
 - Auf die anderen Teams, Passanten und Freizeitsportler, sowie die auf der gleichen Strecke laufenden Marathonläufer ist Rücksicht zu nehmen.
 - Behinderungen anderer Mannschaften oder der Läufer des gleichzeitig stattfindenden Marathonlaufes, sind zu vermeiden und können zur Disqualifikation führen.
 - Das Tragen eines Sturzhelms ist freiwillig.
 - Die Regeln der StVO sind einzuhalten, keine Vollsperrung der Strecke (es ist mit touristischen Radlern, Skatern oder PKW auf der Strecke – auch im Gegenverkehr zu rechnen).
 - Jedes Team gibt sich einen Namen. Die Teams melden sich bitte mit dem gleichen Teamnamen an. Zum Beispiel: Ford-Autohaus Kamenz Team 1.
 - Mit der Anmeldung zum Run & Bike Team-Marathon wird der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeglicher Art anerkannt (siehe AGB).
 - Bei Unwetter erfolgt evtl. eine Startverschiebung, eine Streckenkürzung oder eine Absage/Abbruch des Wettkampfes (siehe AGB).
 - Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass von ihnen gemachte Fotos, Filme und Videoaufnahmen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können (siehe AGB).
 - Zwangswechsel sind keine vorgesehen, da das Durchlaufen der gesamten Strecke nicht als Vorteil angesehen wird.
 
Wertungsklassen:
Männer, Frauen, Mix, Familien
Auszeichnungen
42,195 km Run & Bike Marathon
Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine goldene Gurkenmedaille und eine Urkunde mit seiner Platzierung in der Gesamt- und Altersklassenwertung.
In allen Wertungsklassen erhält jedes auf Platz 1 bis 3 platzierte Team zwei Pokale. Insgesamt werden 24 Pokale vergeben.